• Update deine adidas Running und Training App

    Es ist Zeit deine adidas Running und Training App upzudaten.

    Ab dem 15.09.2021 wurde die Funktion und Unterstützung der älteren App Versionen eingestellt. Das bedeutet für dich:


    - Du kannst dich nicht mehr länger bei der adidas Running und Training App anmelden.
    Deine Aktivitäten werden nicht in der App gespeichert.
    Deine neuen Aktivitäten werden nicht angezeigt.


    Wenn du ein Premium Mitglied bist und du die App nicht mehr verwenden kannst, kontaktiere uns bitte, indem du unten ein Ticket erstellst.

    Um deine Lieblingsfunktionen weiterhin verwenden zu können installiere bitte die neueste Version der adidas Running oder Training App.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem privaten und öffentlichen Profil?

    Du hast die Möglichkeit zwischen einem privaten und öffentlichen Profil zu wählen. Die Unterschiede findest du unten: 

    Privates Profil:

    • Kein automatisches Annehmen von Anfragen: Du musst Anfragen von Follower*innen annehmen oder ablehnen.
    • Privater Zugriff: Detaillierte Profil-Informationen werden vor anderen User*innen verborgen. Abhängig von deinen weiteren Einstellungen werden manche Informationen für andere User*innen sichtbar sein.
    • Wenn andere User*innen deinen Follower*innen-Liste sehen möchten, müssen sie dir folgen. Das gilt nicht für die Anzahl deiner Follower*innen oder der User*innen denen du folgst. 

    Öffentliches Profile:

    • Automatisches Annehmen von Anfragen: Du musst Anfragen nicht mehr selbst annehmen. Wenn andere User*innen dir folgen möchten, werden die Anfragen automatisch angenommen. 
    • Öffentlicher Zugriff: Deine Profilinformationen sind für alle User*innen in der adidas Running und der adidas Training App sichtbar, selbst wenn diese User*innen dir nicht folgen. Das beinhaltet Informationen wie die Liste deiner Follower*innen und User*innen, denen du folgst sowie Statistiken, Rekorde und AR Informationen. Du kannst deine Privatsphäreeinstellungen separat weiterhin anpassen. 

    Du kannst jederzeit zwischen öffentlichem und privatem Profil wechseln, folge dazu den Schritten unten:

    • Öffne die adidas Running App
    • Gehe zu „Profil“
    • Klicke auf  „Profil ansehen“ 
    • Klicke auf privates oder öffentliches Profil unter „Profil bearbeiten“
    • Auf dem nächsten Bildschirm kannst du zwischen privaten oder öffentlichen Profil wählen 
    • Sobald du ein Profil ausgewählt hast, siehst du einen Haken daneben, der deine Auswahl anzeigt.
    • Nun kannst du die Änderungen bestätigen und deine Auswahl speichern. 


    Beachte: Alle deine offenen Anfragen werden automatisch angenommen, sobald du von einem privaten zu einem öffentlichen Profil wechselst. Du kannst jederzeit zwischen einem privaten und einem öffentlichen Profil wechseln.

  • Wir verabschieden uns von der Routen-Funktion!

    Wir haben uns dazu entschieden, die Routen-Funktion nicht mehr weiterzuentwickeln und aus der adidas Running App zu entfernen.

    Wir möchten dir in all unseren Apps nur die beste Experience bieten – deshalb konzentrieren wir uns in Zukunft auf jene Apps und Produkte, in denen wir das größte Potenzial sehen. Dieses Mal möchten wir dir eine verbesserte Experience bieten, indem wir dich mit unserem Partner Komoot verbinden. 

    Was bedeutet das für dich?

    Keine Angst! Du hast noch die Möglichkeit deine Routen herunterzuladen, folge dazu den Schritten unten bis zum 06.April.2021:

    Android:

    • Öffne die adidas Running App
    • Gehe zu deinem Aktivitäten-Bildschirm und klicke auf „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) neben „Start”.  
    • Klicke auf „Route” 
    • Hier kannst du zwischen deinen markierten, erstellten oder deinen absolvierten Routen wählen.
    • Sobald du in der gewünschten Kategorie auf „Jetzt ansehen” klickst, siehst du alle erstellten Routen.
    • Um den Download zu starten, wähle deine bevorzugte Route, indem du darauf klickst 
    • Klicke auf „Als .gpx Datei exportieren”
    • Wähle nun deine bevorzugte App, um den Download zu starten. 

    Bitte beachte, dass du jeweils eine Route einzeln herunterladen kannst. Nachdem du eine Route heruntergeladen hast, kannst du sie als .gpx Datei in andere Apps hochladen. 

    Seit 06.April.2021 kannst du keine Routen mehr erstellen, markieren, verwenden oder herunterladen. Wird die Funktion auch danach noch angezeigt, update bitte einfach die adidas Running App auf die neuesten Version. Danach sollte die Routen-Funktion aus deiner App verschwinden. 

    Was bedeutet die Partnerschaft mit Komoot für dich?

    Wir wissen, dass du diese Funktion eventuell vermissen wirst, weswegen wir sichergehen wollten, dass wir eine Alternative für dich haben. Wir freuen uns dir mitteilen zu können, dass wir mit Komoot, eine App in der du sportartspezifische Routen findest, die du speichern, teilen und auch Offline nutzen kannst.  

    Wenn du die Routen-Funktion in letzter Zeit verwendet hast, erhältst du einen Gutschein für ein Regionen-Paket von Komoot via E-Mail und in deinen Benachrichtigungen in der adidas Running App . Stelle sicher, dass du auch deinen Spam-Ordner durchsuchst. 

    Mit dem Regionen-Paket kannst du mehrere Regionen freischalten, Sprachnavigation und Offline-Karten verwenden und erhältst wöchentliche Updates für deine Aktivitäten. 

    Wenn du deine Aktivitäten lieber mit Partnern aufzeichnest und mit der adidas Running App synchronisierst, kannst du das auch weiterhin tun. Verbinde dazu einfach deinen Komoot Account mit Partnern wie Garmin, Polar, Suunto, Coros und mehr. 

    Sobald du deinen Komoot Account mit deinem bereits mit adidas Running verbundenen Partner-Account verbindest, werden alle deine mit Komoot aufgezeichneten Aktivitäten auch mit der adidas Running App synchronisiert. Das bedeutet, dass Aktivitäten die du mit Komoot aufzeichnest trotzdem zu virtuellen Rennen, Challenges, deinem aktiven Trainingsplan und deinen Zielen in der adidas Running App zählen. Auch Creators Club Mitglieder erhalten für diese Aktivitäten weiterhin Creators Club Punkte.*

    Verbinde dich mit anderen Athlet*innen und erkunde die freie Natur mit Komoot! 

    Wir möchten hier nicht aufhören! Um deine Experience mit Routen im Zusammenhang mit der adidas Running App noch weiter zu verbessern, halte in Zukunft nach weiteren Partnern Ausschau. 

    Sollten beim Einlösen deines Regionen-Pakets Probleme auftreten, wende dich bitte an unser Customer Happiness Team, indem du unten ein Ticket erstellst.  

    *Nur in Ländern wo Creators Club auch verfügbar ist. 

  • adidas Running und Android 7

    Es ist Zeit auf Wiedersehen zu Sagen, wir verabschieden uns von Android 7! 

    Die Technologie entwickelt sich rasant. Jedes Jahr kommen neue Geräte auf den Markt, daher kann es manchmal schwierig sein mit der Geschwindigkeit, mitzuhalten und zugleich noch eine gute App Nutzung zu gewährleisten. 

    Um die einwandfreie Nutzung zu gewährleisten haben wir uns dazu entschlossen die adidas Running App auf Android 7 nicht mehr zu unterstützen.

    Deswegen werden wir in Zukunft keine Probleme, die auf Android 7 oder niedriger gemeldet werden, lösen können. 

    Was bedeutet das für dich?

    • Um eine einwandfreie App Erfahrung gewährleisten zu können, update einfach zu der neuesten Android Version.
    • Sollte dein Gerät nicht die Möglichkeit haben eine höhere Android Version zu installieren kannst du die App natürlich trotzdem weiterhin Verwenden. Allerdings werden wir keine Fehler oder Probleme mehr lösen können.

    Note: Sobald du die adidas Running App deinstallierst kannst du sie nicht erneut auf deinem Android Gerät 7 installieren.

  • Aktivitäten teilen

    Um deine Familie und Follower*innen zu motivieren, aktiver zu werden, kannst du deine Aktivitäten nicht nur direkt mit der App auf Facebook und Twitter teilen, sondern mit jeder App, die du auf deinem Telefon installiert hast und die das Teilen von Inhalten unterstützt.

    Der Share-Screen öffnet sich automatisch nach dem Beenden einer Aktivität. Wähle ganz einfach das Soziale Netzwerk oder die App deiner Wahl aus.

    Falls du später deine Aktivität teilen willst, führe folgende Schritte aus:

    • Gehe unten auf den „Fortschritt“-Tab
    • Tippe auf „Mehr anzeigen” neben „letzte Aktivitäten”, um deinen kompletten Verlauf zu sehen
    • Wähle eine der Aktivitäten durch Berühren aus
    • Rechts oben findest du das Sharing-Icon
    • Tippe darauf, um deine Aktivität mit anderen auf deiner gewünschten Plattform zu teilen
  • Newsfeed

    Der Newsfeed ermöglicht es dir, deine Follower*innen und User*innen, denen du folgst, auf dem neuesten Stand zu halten und dich von ihrem Fortschritt motivieren zu lassen. Dieses Feature ist in allen adidas Runtastic Apps verfügbar! Du allein entscheidest, ob deine Follower*innen sehen können, wann du deine Aktivitäten absolvierst. 

    Wir werden regelmäßig interessante Inhalte von unseren Expert*innen auf unserem Blog veröffentlichen. Hol dir einen Motivationsschub, Ernährungs- und Trainingstipps sowie gesunde Rezepte direkt aus deinem adidas Runtastic Apps Newsfeed. 

  • Ich verwende eine alte Version der App/Das Feature funktioniert bei mir nicht

    Freund*innen in der App heißen von jetzt an Follower*innen und auch du kannst anderen User*innen folgen. Durch diese Änderung hast du mehr Kontrolle darüber, was deine Follower*innen sehen können und was du sehen kannst.

    Solltest du Probleme mit dem Feature haben, aktualisiere bitte deine App. Sobald du die neueste Version hast, solltest du deine Follower*innen sehen.

    Keine Sorge, alle vorherigen Funktionen sind noch immer da, sie heißen nur anders und geben dir mehr Kontrolle darüber, welche Informationen du mit anderen User*innen teilst.

  • Meine Challenge-Rangliste in der adidas Running App

    Die Rangliste zeigt, wie viele Kilometer/Meilen du im Vergleich zu User*innen, denen du folgst, schon für eine Challenge getrackt hast.

    So findest du die Rangliste:

    • Geh zum Community-Tab.
    • Geh zu „Challenges“. 
    • Wähle eine Challenge aus, an der du teilnimmst.
    • Du kannst dir jetzt 2 unterschiedliche Ranglisten ansehen:
      • Teilnehmer*innen
      • Länder
    • Nachdem du eines davon ausgewählt hast, kannst du zusätzliche Filter auswählen, indem du rechts oben auf das Filter-Icon tippst.
    • Wähle ein Filter aus und tipp auf „Anwenden“.
  • Wie finde ich User*innen, denen ich folgen möchte?

    Möchtest du deine Fitness-Community erweitern, kannst du einfach nach User*innen, die du kennst und denen du folgen möchtest, suchen:

    • Geh zum Community-Tab.
    • Scroll nach unten zu „Netzwerk“.
    • Hier findest du offene Anfragen, deine aktuellen Follower*innen und Leute, denen du folgst. Tipp rechts oben auf das Lupen-Icon und such nach User*innen, indem du eine E-Mail-Adresse oder einen Namen eingibst.

    Oder geh zu deinem Profil:

    • Tipp auf „Follower*innen“ oder „Folgt“. 
    • Tipp auch hier auf das Lupen-Icon.
    • Such nach User*innen.
  • Was können meine Follower*innen sehen?

    Durch die Änderung von Freund*innen zu Follower*innen hast du mehr Kontrolle darüber, was deine Follower*innen sehen können. Du kannst dies ganz einfach in deinen Privatsphäreeinstellungen in der App verwalten.

    Wenn du ein öffentliches Profil hast, können andere User*innen dein ganzes Profil ansehen. Sie sehen alle Informationen wie deine Statistiken, dein soziales Netzwerk, Rekorde und die Liste deiner Follower*innen sowie User*innen, denen du folgst, ohne dir folgen zu müssen.

  • Wie kann ich eine*r User*in entfolgen?

    Möchtest du, aus welchen Gründen auch immer, einer Person nicht mehr folgen, folge einfach diesen Schritten:

    • Öffne die adidas Running App.
    • Gehe zum Community-Tab.
    • Scroll bis zu „Netzwerk“.
    • Tipp auf den kleinen Pfeil neben „Alle Kontakte“ 
    • Geh zu „Folge ich”.
    • Such nach der Person, die du entfolgen möchtest.
    • Tipp auf den „Folge ich“-Button neben dem Namen.
    • Wähle „Nicht mehr folgen“.

    Beachte: Entfolgst du einer Person unabsichtlich, kannst du ihr natürlich jederzeit wieder eine Anfrage schicken.

  • Wie kann ich meine Anfrage zurückziehen?

    Im Moment ist es nicht möglich, eine Anfrage zurückzuziehen. Sobald der*die User*in deine Anfrage annimmt, kannst du die Person aber wieder aus deinem Netzwerk entfernen, indem du den Schritten im folgenden Artikel folgst.

  • Wie nehme ich eine Anfrage an und wie lehne ich sie ab?

    Möchte dir jemand folgen, erhältst du eine Anfrage und eine Benachrichtigung in deiner Inbox im rechten oberen Eck des Newsfeeds. Tippst du auf die Benachrichtigung, wirst du automatisch zu deinen offenen Anfragen weitergeleitet und du kannst sie annehmen oder ablehnen.

    So kannst du ebenfalls eine Anfrage annehmen oder ablehnen:

    • Öffne die adidas Running App.
    • Gehe zum Community-Tab.
    • Scroll bis zu „Netzwerk“.
    • Tipp auf den kleinen Pfeil neben „Alle Kontakte“ 
    • Unter „Follower*innen“ findest du ausstehende Anfragen und deine aktuellen Follower*innen.
    • Neben der Anfrage kannst du entweder auf „Annehmen“ oder „Ablehnen“ tippen.
  • Wie kann ich anderen User*innen folgen? 

    Möchtest du anderen User*innen aus unserer Community folgen, folge einfach diese einfachen Schritten: 

    Gehe dazu entweder in den Community-Tab und zu „Netzwerk“ oder auf deinen Profil-Tab und zu „Mein Netzwerk“

    Über den Community-Tab:

    • Öffne die adidas Running App.
    • Gehe zum Community-Tab.
    • Scroll bis zu „Netzwerk“.
    • Tipp auf den kleinen Pfeil neben „Alle Kontakte“ 
    • Unter „Follower*innen“ findest du offene Anfragen, Vorschläge und deine aktuellen Follower*innen.
    • Unter „Folge ich“ findest du alle Follower*innen, denen du aktuell folgst.
    • Möchtest du nach anderen User*innen suchen, tipp einfach auf das Lupen-Icon und gib eine E-Mail-Adresse oder einen Namen ein.
    • Bei den Vorschlägen und Suchergebnissen kannst du dann einfach auf „Folgen“ tippen und so eine Anfrage versenden.

    Über den Profil-Tab:

    • Gehe zu deinem Profil.
    • Tipp entweder auf „Follower*innen“ oder „Folgt“
    • Unter „Follower*innen“ findest du offene Anfragen, Vorschläge und deine aktuellen Follower*innen.
    • Unter „Folgt“ findest du alle Follower*innen, denen du aktuell folgst.
    • Möchtest du nach anderen User*innen suchen, tipp einfach auf das Lupen-Icon und gib eine E-Mail-Adresse oder einen Namen ein. 
    • Bei den Vorschlägen und Suchergebnissen kannst du dann einfach auf „Folgen“ tippen und so eine Anfrage versenden.

    Beachte: Das bedeutet nicht, dass dir diese Person automatisch auch folgt. Damit dir ein*e andere*r User*in auch folgt, muss diese Person dir eine Anfrage schicken. Hier siehst du, wie du Anfragen annimmst oder ablehnst

  • Was ist ein*e Follower*in?

    Follower*innen sind andere User*innen aus unserer Fitness-Community, die dir folgen und mit dir in Verbindung bleiben möchten. So wie zuvor auch deine Freund*innen, können Follower*innen deine geteilten Aktivitäten, Kommentare und Newsfeed-Einträge sehen – je nachdem, was du in deinen Privatsphäreeinstellungen aktiviert hast.

    Beachte: Wenn dir ein*e andere*r User*in folgt, heißt das nicht, dass du dieser Person auch folgst.

    Möchtest du einer anderen Person folgen, findest du hier alle Infos dazu.

  • Was ist mit meinen Freund*innen passiert?

    Dir ist wahrscheinlich aufgefallen, dass deine Freund*innen in der App verschwunden sind. Grund dafür ist, dass du ab jetzt Follower*innen haben kannst. Hier kannst du mehr darüber herausfinden.

  • Freund*innen sind jetzt Follower*innen

    Du hast dich vielleicht schon gefragt, was denn mit deinen Freund*innen in der App passiert ist: Keine Sorge, deine Community ist nicht verschwunden. Ab jetzt heißen deine Freund*innen aber Follower*innen.

    So kannst du besser bestimmen, mit wem aus deiner Community du was teilen möchtest.

  • Story Running

    Du suchst nach etwas, das dich motiviert und dir dabei hilft, fokussiert zu bleiben? Du bist nicht in der Stimmung, schon wieder deine typische Workout-Playlist zu hören? Wirf doch einfach mal einen Blick auf unsere verschiedenen Story Runs!

    Story Runs sind wie Hörbücher, die dich lenken und coachen, oder einfach während deines Workouts oder Lauf unterhalten.

    Derzeit kannst du aus 24 verschiedenen Story Runs wählen. Du kannst deinen gewünschten Story Run auf Englisch oder Deutsch herunterladen.  

    Die verfügbaren Story Runs findest du hier:

    Coaching: 

    “Run to Reconnect” (Weibliche Stimme)

    “Run to Reconnect” (Männliche Stimme)

    “Running for Results” 

    “Pushing the Limit”

    “Start from Scratch”

    “Finding your Fast”

    “Refocus Your Run”

    “Make Running a Habit”

    Sci-Fiction:

    “The Tetradome Run I” 

    “The Tetradome Run II” 

    “The Tetradome Run III” 

    “Mirror’s Edge Catalyst: A Runner’s Destiny”

    Abenteuer:

    “The Carrier of Truth I” 

    “The Carrier of Truth II” 

    “The Carrier of Truth III”

    Motivation:

    “Your Journey to Weight Loss I”

    “Your Journey to Weight Loss II”

    “Toward the Starting Line”

    Reisen:

    “The City is our Gym”

    “Moments of Bliss”

    “The Globe Runner”

    Fantasie:

    “Journey of Iomluath”

    Inspiration:

    “Run Wild: The elusive Snow Leopard”

    “Back to the Oceans” 

    “Wings For Life World Run”

    Du möchtest wissen, wie du einen Story Run starten kannst? Sieh dir dazu die einfachen Schritte in diesem Artikel an. 

    Merke: Alle Story Runs sind inkludiert für Premium Mitglieder. Für alle anderen User besteht die Möglichkeit, einzelne Story Runs zu kaufen oder aus den Basic Story Runs zu wählen.

  • Wie kann ich eine Aktivität zu einem Trainingsplan hinzufügen

    Du möchtest eine Aktivität zu einem Trainingsplan linken? Dazu hast du jetzt die Möglichkeit! Folge dazu einfach den Schritten unten:

    • Öffne die adidas Running App
    • Klicke auf “Fortschritt”
    • Klicke auf “Mehr Anzeigen”
    • Wähle eine Aktivität
    • Klicke auf “Zu Trainingstag hinzufügen”
    • Wähle nun den Plan, dem du im Moment folgst
    • Wähle den Trainingstag, zu dem du die Aktivität hinzufügen möchtest
    • Klicke auf “Zu diesem Trainingstag hinzufügen”

    Sobald deine Aktivität erfolgreich hinzugefügt wurde, siehst du eine Meldung die dir dieses bestätigt.

  • Runtastic PRO: Entwicklung eingestellt

    Wir verabschieden uns von Runtastic PRO!

    Wir möchten dir in all unseren Apps nur die beste User Experience bieten – deshalb konzentrieren wir uns in Zukunft auf jene Apps und Produkte, in denen wir das größte Potenzial sehen.

    Wir haben uns dazu entschieden, die Runtastic PRO App nicht mehr weiterzuentwickeln und aus den Stores zu nehmen.

    Keine Angst! Du findest deine PRO Funktionen, deinen gesamten Trainingsverlauf und viel, viel mehr weiterhin in der adidas Running App.

    Lade dir einfach die adidas Running App herunter und melde dich mit deinen aktuellen Login-Daten an, um deine PRO Funktionen und auf deinen gesamten Trainingsverlauf zu behalten.

    Deine Premium-Mitgliedschaft und alle Vorteile sowie dein kompletter Trainingsverlauf warten auf dich in der adidas Running App. Lade die App einfach herunter und verwende deine aktuellen Login-Daten, um dich einzuloggen.

  • Akkueinstellungen

    Um eine einwandfreie Nutzung der adidas Running App zu gewährleisten, kann es hilfreich sein, deine Akkueinstellungen in der adidas Running App anzupassen. 

    Um deine Akkueinstellungen zu optimieren, folge bitte den Schritten unten:

    • Öffne die adidas Running App
    • Gehe zu „Profil“
    • Klicke auf „Einstellungen“ (Zahnradsymbol) 
    • Scrolle hinunter zu „Akkueinstellungen“
    • Hier kannst du zwischen einer „Anleitung“ für dein Gerät oder „Akkueinstellungen verwalten“ wählen.
    • Sobald du eine der Optionen gewählt hast, folge bitte den Anweisungen auf deinem Gerät.
  • Persönliche Ziele

    Die Funktion „Persönliche Ziele“ gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Ziele festzusetzen und deinen Fortschritt nach jedem Lauf oder jeder Aktivität zu kontrollieren.

    Um das Ziel zum ersten Mal festzusetzen, führe folgende Schritte durch:

    • Tippe auf den „Fortschritt“-Tab
    • Scrolle zu „Ziele"
    • Setz dir ein Ziel, indem du auf „ Ziel hinzufügen” tippst
    • Du kannst ein persönliches Ziel für die Aktivitäten Laufen, Gehen, Wandern, Radfahren und Trainieren*.

    Sobald du deine Sportart gewählt hast, musst du die gewünschten Eigenschaften sowie Dauer, Distanz und Häufigkeit. 

    Deine wiederholende Ziele können so eingestellt werden, dass sie sich täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich wiederholen. Einmalige Ziele können vom aktuellen Datum bis zu 3 Jahre in die Zukunft eingestellt werden. 

    Sobald ein persönliches Ziel gesetzt wurde, wird es auch in Fortschritt Tab unter „Meine Ziele” angezeigt. Hier hast du auch einen detaillierten Überblick, so wie fehlende Kilometer und die verbleibende Zeit deines Ziels. 

    Sobald du eine Aktivität aufzeichnest, die dem gewählten Ziel Eigenschaften entsprechen wird es der Fortschritt sofort in deinem Ziel upgedatet, um den aktuellen Stand zu zeigen.

    Lösche oder beende ein Ziel:

    Wenn, du eines deiner Ziele löschen möchtest, folge den einfachen Schritten unten:

    • Klicke auf den „Fortschritt” Tab
    • Scrolle zu „Meine Ziele" 
    • Gehe weiter auf „Alle anzeigen” 
    • Klicke auf die drei kleinen Punkte in der rechten oberen Ecke 
    • Wähle „Ziel löschen”

    Du möchtest deine Fortschritte mit deinen Follower*innen und Verwandten teilen? Teile dein Ziel auf den Sozialen Medien und lass sie an deinem Erfolg teilhaben.

    *Alle aufgezeichneten Aktivitäten werden zu „Training” gezählt.

  • Synchronisiere deine adidas Running-Aktivitäten mit Google Fit

    Du willst all deine Gesundheitsdaten auf einen Blick sehen? Verbinde einfach deinen adidas Running Account mit Google Fit, um genau das möglich zu machen.

    Aktiviere Google Fit einfach in deinem Partner-Account, befolge dazu die Schritte unten:

    • Tippe auf den „Profil”-Tab und danach auf das Zahnrad-Symbol
    • Wähle „Partner-Accounts“
    • Gehe auf „Verbinden“ neben Google Fit
    • Wähle „Erlauben“

    Sobald du Google Fit erfolgreich mit deinem adidas Account verbunden hast, werden die Distanz, Kalorien und die Dauer deiner neuen Aktivitäten mit Google Fit synchronisiert.

    Wenn du eine Aktivität in deinem adidas Account löschst, wird diese auch von Google Fit entfernt.

    Verbindung trennen:

    Folge diesen Schritten, um deinen Google Fit-Account von deinem adidas Account zu trennen:

    • Tippe auf den „Profil”-Tab und danach auf das Zahnrad-Symbol
    • Wähle „Partner-Accounts“
    • Gehe auf „Verbindung trennen“ neben Google Fit

    Aktivitäten, die bereits mit Google Fit synchronisiert wurden, bleiben auch weiterhin in Google Fit bestehen.

    *Alle getrackten und manuell hinzugefügten Aktivitäten werden mit Google Fit synchronisiert

    Hinweis: Bitte gehe sicher, dass du den gleichen Google Fit-Account in Partner-Accounts wählst, wie auch in deinem Google Fit-Account.

    Synchronisiere deine adidas Running-Aktivitäten mit Google Fit

  • Challenges: Wo sehe ich meinen Fortschritt?

    Wenn du dir den Challenge-Fortschritt ansehen willst, folge bitte den einfachen Schritten unten:

    • Öffne die adidas Running App
    • Klicke auf  „Community” auf deiner Tableiste
    • Wische von rechts nach links über das Challenge-Feld, um die gewünschte Challenge auszuwählen
  • Challenges: Kann ich an mehreren Challenges zur gleichen Zeit teilnehmen?

    Ja! Du kannst an mehreren Challenges zur selben Zeit teilnehmen. Deine Aktivität kann auch zu mehreren Challenges gleichzeitig gezählt werden, wenn die gleichen Anforderungen (wie in den Challenge-Details beschrieben) bestehen.

  • Challenges: Wo kann ich Feedback geben?

    Wir würden liebend gerne deine Meinung zu der neuen Challenge-Funktion hören! Teile uns hier mit, was du denkst. Deine Meinung ist uns sehr wichtig!

  • Challenges: Warum wurde meine Aktivität nicht gezählt?

    Mehrere Gründe könnten dazu führen, dass deine Aktivität nicht zu der Challenge gezählt wird. Unten findest du eine Liste mit den häufigsten Gründen:

    • Deine Aktivität hat keine GPS-Spur
    • Deiner Aktivität ist in der falschen Sportart
    • Du hast deine Aktivität manuell hinzugefügt
    • Du hast deine Aktivität im Nachhinein bearbeitet
    • Du hast deine Aktivität mit einer Smartwatch aufgezeichnet und deine Aktivität nach Ende der Challenge auf adidas Running hochladen.

    Note: Wir bei Runtastic befürworten „Fair Play” und einen ehrlichen Wettstreit. Deswegen haben wir mehrere Mechanismen implementiert, um sicherzustellen, dass nur realistische Aktivitäten zur Challenge gezählt werden. Runtastic behält sich das Recht vor, Nutzern mit fragwürdigen Aktivitäten von der Rangliste zu entfernen und von der Challenge auszuschließen.

     

  • Challenges: Wird mein Name immer in der Rangliste angezeigt?

    Jede Challenge hat eine Rangliste, in der du dich mit anderen Teilnehmern*innen messen kannst. Wenn du an einer Challenge teilnimmst, werden dein Name und Rang in der Rangliste angezeigt.

    Note: Solltest du deine Zustimmung in deinen Privatsphäre-Einstellungen entzogen haben, wird dein Name nicht aufscheinen.

  • Challenges: Die Challenge hat bereits gestartet, kann ich noch teilnehmen?

    Ja! Du kannst den Challenges jederzeit beitreten.

  • Challenges: Was passiert wenn ich meine Aktivität lösche?

    Solltest du deine Aktivität löschen, wird sie von der Challenge entfernt. Einmal gelöschte Aktivitäten können nicht wieder hergestellt werden.